Unsere Lernstandorte
Unsere Lernstandorte sind so vielfältig wie die Landwirtschaft selbst und wollen den interessierten Besuchergruppen, Kindergärten und Schulklassen zeigen, wie Landwirtschaft wirklich ist. Durch die Hofbesuche wollen wir die Landwirtschaft transparent machen.
Wer mehr über unsere Lernstandorte erfahren möchte, kann uns gerne ansprechen.
"Von der Henne bis zum Frühstücksei" lautet das Motto auf dem Geflügelhof Brandt in Godenstedt. Jürgen und Anke Brandt zeigen gemeinsam mit ihrem Sohn Henning den Lebensraum ihrer rund 2.000 Legehennen. Die Kinder und interessierte Besuchergruppen erfahren hier alles über die Haltung, Fütterung sowie die Sortierung der Eier. Außerdem erläutert die Familie Brandt, was es mit der Kennzeichnung der Eier auf sich hat und beantwortet gerne alle aufkommenden Fragen.
Auf dem Hof Adiek der Familie Beneke in Wiersdorf wird den großen und kleinen Besuchern die Vielfalt der Landwirtschaft aufgezeigt. Neben dem klassischen Ackeranbau ist der Familienhof in der Schweinehaltung und im Kartoffelanbau tätig. Neben den Kartoffeln und Speisezwiebeln baut Jürgen Beneke seit neuestem auch Dinkel an. Auf seinem Hof erhalten die Besucher einen kleinen Einblick davon, wie die Abläufe auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aussehen.
Landwirt Hendrik Brinkmann nimmt sich immer viel Zeit für seine Gäste, wenn sie ihn auf seinem Milchhof Brinkmann in Meinstedt besuchen kommen. Auf dem Bauernhof leben rund 300 Milchkühe. Einen Teil der Milch nutzt der junge Landwirt mittlerweile, um seinen eigenen Käse herstellen zu lassen, den er dann im kleinen Hofladen verkauft. Bei Interesse kann auch die eigene Biogasanlage besichtigt werden.